Datenschutzerklärung

(Stand: November 2022)

Die Yareto GmbH (nachfolgend: Yareto) nimmt das Thema Datenschutz sehr ernst und geht entsprechend verantwortungsbewusst mit Ihren Daten um. Yareto möchte Ihnen daher einige Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung der Yareto-Dienste geben:

Kontakt und verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung der Yareto Dienste ist:

Yareto GmbH
Hammer Landstraße 89
41460 Neuss
E-Mail: datenschutz@yareto.de

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:

datenschutzbeauftragter@yareto.de
Herting Oberbeck Datenschutz GmbH
Hallerstr. 76, 20146 Hamburg
www.datenschutzkanzlei.de

Datenschutz

Datenschutzerklärung

(Stand: November 2022)

Die Yareto GmbH (nachfolgend: Yareto) nimmt das Thema Datenschutz sehr ernst und geht entsprechend verantwortungsbewusst mit Ihren Daten um. Yareto möchte Ihnen daher einige Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung der Yareto-Dienste geben:

Kontakt und verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung der Yareto Dienste ist:

Yareto GmbH
Hammer Landstraße 89
41460 Neuss
E-Mail: datenschutz@yareto.de

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:

datenschutzbeauftragter@yareto.de
Herting Oberbeck Datenschutz GmbH
Hallerstr. 76, 20146 Hamburg
www.datenschutzkanzlei.de

A. Besuch der Webseite www.yareto.de

Der Besuch der im Internet zur Kundeninformation bereitgestellten Webseite von Yareto erfolgt durch Sie grundsätzlich anonym. Personenbezogene Daten werden hierbei nicht erhoben, es sei denn die Cookie-Regelungen sehen eine solche Erhebung auf Grundlage Ihrer Einwilligung vor (s.u.).

Wenn Sie sich auf dem Yareto-Portal als Kfz-Händler anmelden, wird hierzu ein Token gesetzt. Zudem werden Daten, die zur Nutzung des Dienstes und zur Fehlerbeseitigung notwendig sind, in Logfiles gespeichert. Es können auch Ihre IP-Adresse oder andere Daten, die die Zuordnung der Daten zu Ihnen ermöglichen, betroffen sein. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten findet nicht statt.

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die berechtigten Interessen von Yareto liegen in der Aufrechterhaltung und Funktionsfähigkeit der angebotenen Dienste.

 

Cookies und andere Identifier

Hinweis: Die Cookie-Regelungen gelten nicht für die Yareto-Bewerberseite. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Punkt E. dieser Datenschutzerklärung.

Cookie-Präferenzen ändern

Die Yareto Webseite verwendet Cookies oder andere Identifier, soweit dies zur Nutzung des Dienstes von Yareto erforderlich ist. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf Ihrem Computersystem gespeichert werden.

Essenzielle Cookies
Rufen Sie eine Webseite auf, so kann ein Cookie auf Ihrem Betriebssystem gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht. Einige Elemente der Yareto Webseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
Beim Besuch unserer Webseite werden zudem essenzielle Cookies gesetzt, die von dem Dienstleister HubSpot zur Verfügung gestellt werden. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung unter „HubSpot“.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die berechtigten Interessen von Yareto liegen darin, Ihnen die gewünschten Dienste anbieten zu können.

HubSpot (essenzielle und Marketing-Cookies)
Auf dieser Website nutzen wir für verschiedene Zwecke den Dienst HubSpot. HubSpot ist ein Softwareunternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Deutschland. Kontakt: HubSpot Germany GmbH, Am Postbahnhof 17, 10243 Berlin Telefon: +49 30 56796549. Bei HubSpot handelt es sich um eine integrierte Software-Lösung, mit der wir verschiedene Aspekte unserer Marketing-Aktivitäten abdecken. Dazu zählen unter anderem:
E-Mail-Marketing, Social Media Publishing & Reporting, Reporting, Kontaktmanagement (z.B. Nutzersegmentierung & CRM), Landing Pages.

Über HubSpot werden sowohl essenzielle als auch Marketing-Cookies eingesetzt. Bei den hier eingesetzten essenziellen Cookies handelt es sich bspw. um solche, die sicherstellen, dass Ihre Einstellungen im Cookie-Banner technisch umgesetzt werden (bspw. wenn Sie keine Einwilligung in das Setzen von Marketing-Cookies erteilen). Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von essenziellen Cookies ist hier ebenfalls Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, um Ihnen die gewünschten Dienste anbieten zu können und unseren rechtlichen Pflichten nachzukommen.

Für die Marketing-Cookies gilt folgendes:
Im Rahmen unserer Marketing-Aktivitäten können insbesondere folgende Ihrer Daten verarbeitet werden: Zugriffszeiten, Dauer des Besuchs, IP-Addresse, Gerätemodell und -version.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Wenn Sie nicht möchten, dass über Hubspot die genannten Daten erhoben und verarbeitet werden, können Sie Ihre Einwilligung verweigern (dies erfolgt im sog. Cookie-Banner) oder diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen:


Die personenbezogenen Daten werden solange aufbewahrt, wie sie zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind. Die maximale Aufbewahrungsdauer beträgt 13 Monate.

Die Datenschutzbestimmungen von HubSpot finden Sie unter: https://legal.hubspot.com/privacy-policy
Weitere Informationen zu den Cookies, die von HubSpot eingesetzt werden, finden Sie unter: https://knowledge.hubspot.com/reports/what-cookies-does-hubspot-set-in-a-visitor-s-browser und unter: https://knowledge.hubspot.com/account/hubspot-cookie-security-and-privacy.

Im Rahmen der Verarbeitung via HubSpot können Daten in Drittstaaten (insbes. USA) übermittelt werden. Die Sicherheit der Übermittlung wird über sog. Standardvertragsklauseln abgesichert, welche gewährleisten, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einem Sicherheitsniveau unterliegen, dass dem der DSGVO entspricht.

Statistik Cookies – Matomo
Stimmen Sie beim Aufrufen der Yareto-Webseite den Statistik-Cookies zu, werden statistische Daten darüber erzeugt, wie der Besucher die Webseite nutzt. Dies erfolgt über die Anwendung Matomo (ehemals PIWIK). Die von Matomo verwendeten Cookies werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es Yareto möglich, die Benutzung unserer Webseite zu analysieren. Dazu werden die durch die Cookies gewonnenen Informationen über die Nutzung an den Server von Yareto übertragen und gespeichert, damit das Nutzungsverhalten ausgewertet werden kann. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung – Sie bleiben als Nutzer anonym.

Yareto führt diese Analysen zum Zwecke der Verbesserung der Webseite und des Nutzer-Erlebnisses durch.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Wenn Sie das Statistik-Cookie nicht aktiv anklicken (Opt-In), findet diese Verarbeitung nicht statt.

 

Links

Sofern auf den Yareto Internetseiten Links auf Webseiten anderer Anbieter enthalten sind, weist Yareto darauf hin, dass Yareto keinen Einfluss auf den Umgang mit Ihren Daten bei diesen Anbietern hat.

B. Allgemeine Datenverarbeitungen auf der Yareto-Webseite

Newsletter

Wenn Sie sich auf der Yareto Webseite registrieren und hierbei Ihre E-Mail-Adresse hinterlegen, kann diese durch Yareto für den Versand von Newslettern verwendet werden. In einem solchen Fall wird über den Newsletter ausschließlich Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen versendet. Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Werbung stellt ein berechtigtes Interesse von Yareto dar. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden bzw. dem Erhalt widersprechen

Weitere Informationen dazu s. auch unter “Übermittlung Kfz-Händlerdaten an Dritte”.

 

Nutzung des Kontaktformulars und E-Mail Kommunikation

Auf der Webseite von Yareto ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an Yareto übermittelt und gespeichert. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt. Bei Nutzung des Kontaktformulars verwendet Yareto die dort von Ihnen angegeben Daten nur zur Kontaktaufnahme bzw. zur Beantwortung Ihrer Anfrage.

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. Nehmen Sie per E-Mail Kontakt mit uns auf, verwenden wir Ihre eingegebenen Daten nur, um mit Ihnen in Kontakt zu treten. Ihre Kontaktdaten nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange von Yareto gespeichert, wie dies zur Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihrer Anfrage unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen notwendig ist. Eine Übermittlung an Dritte findet nicht statt.

Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten über das Kontaktformular oder über eine Kontakt-E-Mail Adresse von Yareto erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu, siehe hierzu mehr unter dem Punkt „Ihre Rechte“.

C. Umgang mit personenbezogenen Daten bei B2B-Kontakten

Hinweis: Falls Sie Kfz-Händler sind, beachten Sie bitte die Ausführungen unter C.

Wenn wir Ihre Daten im Rahmen von B2B-Kontakten (u.a. Lieferanten, Ansprechpartner Finanzierungs-/Kooperationspartner, allg. geschäftliche Kontaktaufnahme) erhalten, verarbeiten wir diese Daten im Rahmen

a) Soweit für den Abschluss eines Vertrages erforderlich ist, zum Zwecke einer ordnungsgemäßen Abwicklung eines Vertrages oder die gegenseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 b).
b) Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über den tatsächlichen Umfang der Vertragserfüllung hinaus, um berechtigten Interessen von uns oder Dritten zu wahren Art. 6 Abs.1 f) DSGVO (z.B. zum Vertragsmanagement, zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, zur Optimierung unserer Lieferantenbeziehungen, zur Administration von Zugängen zu unserer IT-Infrastruktur)
c) Soweit für die Einhaltung weiterer rechtlichen Verpflichtungen, erforderlich ist gem. Art. 6 Abs.1 c DSGVO (u.a. Steuerangelegenheiten, Meldungen an die Finanzaufsichtsbehörden, Gerichtsbeschlüsse, Ermittlungen)

Ihnen steht ein Widerspruchsrecht auf Grund einer Verarbeitung aus Art. 6 Abs. 1 f) zu, siehe hierzu mehr unter dem Punkt „Ihre Rechte“.

D. Datenverarbeitungen im Rahmen der Nutzung des Yareto Portals und weiterer Yareto Angebote als Kfz-Händler (Yareto Partnerhändler und Interessenten)

Registrierung, Freischaltung und Vertragsdurchführung

Im Rahmen der Registrierung auf dem Yareto-Portal werden nur die personenbezogenen Daten erhoben, die Sie Yareto mitteilen. Diese persönlichen Daten werden in verschlüsselter Form übertragen, um einem Missbrauch durch Dritte entgegenzuwirken.

Bei der Registrierung werden Daten erhobenen, die für den Vertragsschluss sowie die Abwicklung des Geschäftsverhältnisses erforderlich sind (z.B. Unternehmensadresse, Kontaktdaten, Bankverbindung). Diese Daten werden auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Weitere Angaben zu Ihrem Unternehmen (wie z.B. Gründungsjahr, Mitarbeiterzahl, Umsätze) werden zum Zwecke der besseren Betreuung und Produktangebotsoptimierung verarbeitet, was im Interesse von Yareto liegt und nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zulässig ist.

Wenn Sie Yareto im Rahmen der Registrierung ihr Geburtsdatum mitteilen, wird Yareto dieses zudem dazu verwenden, Ihnen zum Zwecke der Kontaktpflege ein Mailing anlässlich Ihres Geburtstags zukommen zu lassen. Dies liegt im berechtigten Interesse von Yareto und ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zulässig. Die Angabe ist nicht für den Vertragsschluss notwendig und Sie sind nicht verpflichtet, diese Angabe bereitzustellen. Wenn Sie kein Geburtstagsmailing wünschen, können Sie Widerspruch einlegen (siehe weiter unten) oder die Angabe nicht machen.

Im Rahmen Ihrer Freischaltung für die Nutzung der Dienste von Yareto erhebt und prüft Yareto neben den von Ihnen zur Verfügung gestellten Unterlagen auch Auskünfte Dritter (z.B. der Creditreform) um Ihre Zuverlässigkeit festzustellen. Diese Prüfung liegt im berechtigten Interesse von Yareto sowie der angeschlossenen Finanzierungspartner und erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die Creditreform erhalten Sie hier: https://www.creditreform.de/eu-dsgvo.html

Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten allgemein im Rahmen des Vertragsverhältnisses mit Yareto verarbeitet, soweit dies hierfür erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist ebenfalls Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Yareto nutzt in diesem Kontext bspw. Ihre E-Mail-Adresse und/oder Ihre Mobilfunknummer, um Ihnen Informationen über die von Ihnen gestellten Finanzierungsanfragen zukommen zu lassen (z.B. über eine erfolgte Abrechnung oder zur Anforderung weiterer Unterlagen). Zum Zwecke der Verwaltung Ihrer Daten arbeiten wir grundsätzlich mit ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen (CRM-Management).

 

Datenübermittlung vor Finanzierungsanfrage an bestimmte Finanzierungspartner

Bei einigen unserer Finanzierungspartner ist es erforderlich, dass wir Ihre Daten (u.a. Firma, Unternehmensadresse, Gründungsdatum, HR-Nummer, Crefo-Nummer, Kontaktdaten, Daten Geschäftsführer, Bankverbindung) vor einer Kreditanfrage übermitteln. Dies erfolgt bei Neuregistrierungen im Rahmen des Registrierungsprozesses. Die Übermittlung dient dazu, dass der Finanzierungspartner Sie als Händler listet, damit Sie die Finanzierungsangebote des Finanzierungspartners auf dem Yareto-Portal sehen und entsprechend Kredit- und Leasinganfragen stellen können. Diese Datenübermittlung erfolgt in unserem berechtigten Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO. Die Datenverarbeitung ist erforderlich, um Ihnen alle Finanzierungsangebote unserer Finanzierungspartner im Yareto-Portal anbieten zu können. Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen (siehe Punkt „Ihre Rechte“).

 

Vermittlung von Finanzierungen

Im Rahmen der Beantragung von Finanzierungen – Händlerkredit, Cashfox etc. – leiten wir die von Ihnen angegeben Daten an den jeweils ausgewählten Kooperationspartner weiter. Eine Speicherung dieser Daten in unserer Datenbank findet nicht statt. Darüber hinaus leiten wir die uns übersandten Unterlagen (Jahresabschlüsse, betriebliche Auswertungen, Personalausweis etc.) ebenfalls an den betreffenden Kooperationspartner weiter. Zudem erhalten wir von den Kooperationspartnern Informationen über den Bearbeitungsstand Ihrer Anfrage, Ablehnungsgründe oder die Erforderlichkeit der Einreichung weitere Unterlagen.

Diese Verarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Prüfung und Bearbeitung Ihres Antrages und zum Abschluss eines Vertragsverhältnisses mit der Bank/Finanzierungspartner. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Soweit wir darüber hinaus zu anderen Zwecken Daten verarbeiten, haben wir hierfür zuvor Ihre ausdrückliche Einwilligung eingeholt, welche Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.

 

Nutzung der Chat Funktion

Bei Nutzung der Chat Funktion im Yareto Portal werden – sofern von Ihnen angegeben – Name und E-Mail-Adresse zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit Ihnen genutzt. Die Erhebung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Verarbeitung der Daten ist notwendig, um Ihre Anfrage zu beantworten und erfolgt damit im berechtigten Interesse von Ihnen und Yareto. Die oben genannten Daten sowie der Chat-Verlauf werden gespeichert, solange dies unter Beachtung ggf. bestehender gesetzlicher Aufbewahrungsfristen zur Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist, längsten jedoch 6 Wochen ab Ende des Chats.

Um die Funktionalität der Software zu gewährleisten, werden in Ihrem Browser Cookies für den Applikationsstatus gespeichert. Sie enthalten den Persisted State, Machine State, die Session-ID sowie Chat-Statistiken. Diese Cookies werden am Ende der Browser-Session gelöscht. Die Speicherung der Cookies ist erforderlich, damit der Chat ausgeführt werden kann und erfolgt damit im berechtigten Interesse von Ihnen und Yareto (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).

Damit Sie bei der Rückkehr auf unserer Webseite identifiziert werden können, werden im Browser zudem Cookies mit User-Informationen gespeichert. Sie können jeweils eine individuelle User-ID, Namen des Endnutzers, E-Mail-Adresse und die Anzahl der Besuche enthalten. Diese Cookies werden 30 Tage gespeichert.

 

Teilnahme an Webinaren via „Zoom“

Wir nutzen das Tool Zoom, um Webinare für Sie als Yareto Händler durchzuführen. Zoom ist ein Service der Zoom Video Communications, Inc., die ihren Sitz in den USA hat.

Grundsätzlich ist die Yareto GmbH verantwortlich für die Datenverarbeitung (vgl. oben unter „Verantwortlicher“). Rufen Sie jedoch die Internetseite von Zoom auf, ist der Anbieter von Zoom für die Datenverarbeitung verantwortlich. Ein Aufruf der Internetseite ist für die Nutzung von Zoom jedoch nur erforderlich, um sich die Software für die Nutzung von Zoom herunterzuladen. Sie können Zoom auch nutzen, wenn Sie die jeweilige Meeting-ID und ggf. weitere Zugangsdaten zum Meeting direkt in der Zoom-App eingeben. Wenn Sie die Zoom-App nicht nutzen wollen oder können, dann sind die Basisfunktionen auch über eine Browser-Version nutzbar, die Sie ebenfalls auf der Website von Zoom finden.

Bei der Nutzung von Zoom werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Angaben zu Daten Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem Webinar machen.

Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung:

  • Angaben zum Benutzer: Vorname, Nachname, Telefon (optional), E-Mail-Adresse
  • Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung (optional), Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen
  • Bei Aufzeichnungen (optional): MP4-Datei aller Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen, M4A-Datei aller Audioaufnahmen, Textdatei des Online-Meeting-Chats.
  • Text-, Audio- und Videodaten: Sie haben ggf. die Möglichkeit, in einem Webinar die Chat-, Fragen- oder Umfragefunktionen zu nutzen. Insoweit werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese im Webinar anzuzeigen und ggf. zu protokollieren. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die „Zoom“-Applikationen abschalten bzw. stummstellen.

Um an einem Webinar teilzunehmen bzw. den Meeting-Raum zu betreten, müssen Sie zumindest Angaben zu Ihrem Namen machen.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Durchführung eines Webinars ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit die Meetings im Rahmen von Vertragsbeziehungen durchgeführt werden.

Sollte keine vertragliche Beziehung bestehen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Auch hier besteht unser Interesse an der effektiven Durchführung eines Webinars.

Eine Weitergabe personenbezogener Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an unseren Webinaren verarbeitet werden, erfolgt nicht, es sei denn, sie werden zu diesem Zweck erhoben.

Der Anbieter Zoom erhält notwendigerweise Kenntnis von den o.g. Daten, soweit dies im Rahmen unseres Auftragsverarbeitungsvertrages mit Zoom vorgesehen ist.

Zoom ist ein Dienst, der von Zoom Inc. aus den USA erbracht wird. Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet damit auch in einem Drittland statt. Wir haben mit Zoom einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Anforderungen von Art. 28 DSGVO entspricht.

Ein angemessenes Datenschutzniveau ist zum einen durch den Abschluss der sog. EU-Standardvertragsklauseln garantiert. Als ergänzende Schutzmaßnahme haben wir ferner unsere Zoom-Konfiguration so vorgenommen, dass für die Durchführung von Webinaren nur Rechenzentren in der EU, dem EWR genutzt werden.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Zoom sind zu finden unter https://explore.zoom.us/docs/de-de/privacy.html (ext. Link).

 

Gewinnspiele

Nehmen Sie als Händler an einem Gewinnspiel teil, werden Ihre Daten für den Zweck der Gewinnermittlung und Gewinnbenachrichtigung verarbeitet. Hierbei verarbeiten wir Ihre Daten, die bereits in Ihrem Yareto-Account hinterlegt sind. Es findet zu keinem Zeitpunkt eine Erhebung weiterer als uns bereits vorliegender Daten statt. Die im Kontext des Gewinnspiels verarbeiteten Daten werden nach Ablauf des Gewinnspiels gelöscht. Es findet im Rahmen des Gewinnspiels keine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte statt.

Wenn Sie damit einverstanden sind, dass wir im Falle eines Gewinnes den Namen, Ort und Postleitzahl des Autohauses auf den Yareto Social-Media-Kanälen (Facebook und Instagram; beides Unternehmen der Facebook Ireland Limited) sowie ggf. auf der Yareto-Gewinnerseite des jeweiligen Gewinnspieles veröffentlichen, erfolgt dies auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 (1) a) DS-GVO durch Anklicken der entsprechenden Checkbox während des Gewinnspiels. Mit Ihrer Einwilligung erklären Sie sich damit einverstanden, dass mit Veröffentlichung des Gewinners, die genannten Daten bei dem jeweiligen Social-Media Anbieter verarbeitet werden. Weitere Informationen dazu finden Sie in den Datenschutzerklärungen von Facebook (https://de-de.facebook.com/policy.php) und Instagram (https://help.instagram.com/519522125107875). Ihre Einwilligung erfolgt dabei freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft an die o.g. Kontaktdaten bei Yareto widerrufen werden.

 

Nutzung der Bewertungsbanner im Log-In Bereich

Nach Durchführung bestimmter Aktivitäten in Ihrem Händler-Bereich (nach Absenden der Kreditanfrage, vor Kreditentscheidung, nach Log-Out, und an möglichen weiteren Kontaktpunkten) und in den jeweils dazu versendeten Mailings haben wir einen Bewertungsbanner eingebunden, mit dem Sie die durchgeführte Aktivität bewerten können. Wenn Sie den Banner wegklicken oder keine Bewertung abgeben, findet keine Datenverarbeitung statt. Die Datenverarbeitung im Rahmen dieser Bewertungen erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 (1) f) DS-GVO zum Zwecke der Vertriebssteuerung und Optimierung unserer Geschäftsprozesse. Dies könnte bspw. in Form einer telefonischen Kontaktaufnahme erfolgen, um mit Ihnen Anregungen/Wünsche aus Ihrem Feedback persönlich zu besprechen.

Die Daten, insbesondere Analyseergebnisse, werden so lange verarbeitet und gespeichert, wie dies für die Durchführung einer der zuvor genannten Zwecke erforderlich ist. Ihnen steht ein Widerrufsrecht zu (siehe hierzu weiter unten).

 

Yareto Academy

Im Rahmen der Teilnahme an einem Quiz aus der Yareto Academy erhebt Yareto bei der Beantwortung der Fragen zunächst die jeweiligen Antworten, um das Gesamtergebnis feststellen zu können. Nach erfolgter Feststellung werden die Antworten gelöscht. Außer dem Gesamtergebnis (Quiz bestanden/nicht bestanden) werden auf der Yareto Academy-Seite keine weiteren Daten verarbeitet. Ausnahmen können je nach Wahl der optionalen Cookies durch den jeweiligen Yareto-Händler bestehen (vgl. dazu den Punkt „Cookies und andere Identifier“).
Die Information über das Bestehen/Nicht-Bestehen eines Quiz erhalten Sie als Yareto-Händler per E-Mail an die bei uns im Rahmen Ihres Onboardings erhobene E-Mail-Adresse.

Die beschriebene Verarbeitung im Rahmen der Yareto Academy erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO im Rahmen unseres berechtigten Interesses u.a. an der Auswertung Ihres Quiz-Ergebnisses. Die Daten, die im Rahmen der Yareto Academy anfallen, werden über die gesamte Zeit, in der Sie bei Yareto als Händler aktiv sind, aufbewahrt. Dem können Sie widersprechen und/oder eine Löschung dieser Daten beantragen (s. unten).

 

Verwendung von Daten zu anderen Zwecken als dem Erhebungszweck

Yareto verwendet Ihre Daten, insbesondere Ihre Kontaktdaten, zum Zwecke der Werbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen (wie auch unter B. „Newsletter“ erläutert). Zu solchen Werbemaßnahmen können auch Umfragen zählen, die wir Ihnen üblicherweise per E-Mail zukommen lassen. Die Teilnahme ist freiwillig und die Ergebnisse dienen primär der Optimierung unserer Produkte und Dienstleistungen. Darüber hinaus verwendet Yareto weitere Daten (insbesondere solche, die sich im Laufe der Geschäftsbeziehung ergeben, wie z.B. Umsatz über das Portal, Anzahl der angefragten bzw. abgerechneten Geschäfte, Versicherungspenetration, Login-Informationen etc.) zum Zwecke der Werbung, sowie zur Vertriebssteuerung (z.B. Optimierung von Produkten und Dienstleistungen) und in aggregierter Form für interne Zwecke (z.B. Abgleich von Aggregationsergebnissen oder Berichtszwecke).

Soweit Sie sich vor dem 13.01.2020 registriert und Ihr Geburtsdatum angegeben haben, verwendet Yareto Ihr Geburtsdatum, um Ihnen zum Zwecke der Kontaktpflege ein Mailing anlässlich Ihres Geburtstags zukommen zu lassen.

Diese Verarbeitungen erfolgen auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO im Rahmen unseres berechtigten Interesses. Daten, insbesondere Analyseergebnisse, werden solange verarbeitet und gespeichert, wie dies für die Durchführung einer der zuvor genannten Zwecke erforderlich ist. Ihnen steht ein Widerrufsrecht für diese Verarbeitungsformen zu (siehe hierzu weiter unten).

 

Übermittlung Kfz-Händlerdaten an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an andere Dritte übermittelt. Yareto arbeitet für die Ausführung bestimmter Dienste mit Auftragsverarbeitern (z.B. für den Newsletter Versand) unter den Voraussetzungen des Artikel 28 DSGVO zusammen, welche im Rahmen der Auftragsausführung personenbezogene Daten von Yareto erhalten.

Zudem werden Firma, Adresse und der nach dem Geldwäschegesetz legitimierende Mitarbeiter im Rahmen der Darlehen- oder Leasingvertragsunterlagen an die bei Yareto angeschlossenen Finanzierungspartner übermittelt, soweit Sie diese auswählen. Die Angabe dieser Daten ist gesetzlich nach Art. 247 § 13 Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch (EGBGB) und § 17 Abs. 7 Satz 2 Geldwäschegesetz (GwG) erforderlich und auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO zulässig.

Bei bestimmten Finanzierungspartner – aktuell die Creditplus – ist es erforderlich, dass Unternehmensdaten (Firmierung, Adresse, Bankverbindung) zur Anlage in den Systemen des Partners übermittelt werden, bevor deren Finanzierungsangebote ausgewählt und Finanzierunganfragen gestellt werden können. Hierauf werden Sie vor der Übermittlung hingewiesen, andernfalls findet eine Übermittlung nicht statt. Falls Sie sich für eine Zusammenarbeit entscheiden, ist die Übermittlung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zulässig. Zudem kann im Rahmen der Anlage auch der Creditreform Bonitätsindex übermittelt werden. Dies ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zulässig, da der Partner gesetzlich verpflichtet ist, Ihre Zuverlässigkeit zu prüfen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse des Partners dar.

E. Besuch der Yareto Bewerberseite www.yareto.de/recruiting

Der reine Besuch der im Internet zur Bewerberinformation bereitgestellten Bewerberseite von Yareto erfolgt durch Sie zunächst völlig anonym. Personenbezogene Daten werden hierbei nicht erhoben (vgl. nachfolgende Cookies und andere Identifier).

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die berechtigten Interessen von Yareto liegen in der Aufrechterhaltung und Funktionsfähigkeit der angebotenen Dienste.

 

Cookies und andere Identifier

Die Yareto Bewerberseite verwendet Cookies oder andere Identifier, soweit dies zur Nutzung des Dienstes von Yareto erforderlich ist. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf Ihrem Computersystem gespeichert werden.

 

Essenzielle Cookies

Rufen Sie eine Webseite auf, so kann ein Cookie auf Ihrem Betriebssystem gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht. Einige Elemente der Yareto Bewerberseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die berechtigten Interessen von Yareto liegen darin, Ihnen die gewünschten Dienste anbieten zu können.

 

Statistik Cookies – Matomo

Stimmen Sie beim Aufrufen der Yareto Bewerberseite den Statistik-Cookies zu, werden statistische Daten darüber erzeugt, wie der Besucher die Bewerberseite nutzt. Dies erfolgt über die Anwendung Matomo (ehemals PIWIK). Die von Matomo verwendeten Cookies werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es Yareto möglich, die Benutzung unserer Bewerberseite zu analysieren. Dazu werden die durch die Cookies gewonnenen Informationen über die Nutzung an den Server von Yareto übertragen und gespeichert, damit das Nutzungsverhalten ausgewertet werden kann. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung – Sie bleiben als Nutzer anonym.

Yareto führt diese Analysen zum Zwecke der Verbesserung der Bewerberseite und des Nutzer-Erlebnisses durch.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Wenn Sie das Statistik-Cookie nicht aktiv anklicken (Opt-In), findet diese Verarbeitung nicht statt.

 

Einsatz des Dienstes Facebook Pixel

Die Yareto Bewerberseite nutzt zur Konversionsmessung der Besucheraktions-Pixel von Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden von Facebook jedoch möglicherweise auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

Mit Facebook-Pixel kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Yareto Bewerberseite weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.

Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber der Yareto Bewerberseite anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.

Die Nutzung von Facebook-Pixel erfolgt primär auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine entsprechende Einwilligung wird im Cookie-Banner der Yareto Bewerberseite abgefragt. Diese Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Dafür setzen Sie die Cookies in Ihren Browser-Einstellungen zurück.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.

Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/

Bitte beachten Sie auch „Ihre Rechte“ im letzten Absatz dieser Datenschutzerklärung.

Sofern auf den Yareto Internetseiten Links auf Webseiten anderer Anbieter enthalten sind, weist Yareto darauf hin, dass Yareto keinen Einfluss auf den Umgang mit Ihren Daten bei diesen Anbietern hat.

 

Nutzung von E-Mail Kommunikation

Auf der Yareto Bewerberseite ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. Nehmen Sie per E-Mail Kontakt mit uns auf, verwenden wir Ihre eingegebenen Daten nur, um mit Ihnen in Kontakt zu treten. Ihre Kontaktdaten nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange von Yareto gespeichert, wie dies zur Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihrer Anfrage unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen notwendig ist. Eine Übermittlung an Dritte findet nicht statt.

Anders ist dies, wenn Sie uns zum Zwecke der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen kontaktieren. Informationen zu der Verarbeitung in diesem Rahmen finden Sie auf unserer Bewerberseite unter „Datenschutzerklärung für Bewerber“.

Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten über eine Kontakt-E-Mail Adresse von Yareto erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu, siehe hierzu mehr unter dem Punkt „Ihre Rechte“.

F. Weitere, allgemeine Datenschutzinformationen

Dauer der Speicherung und sonstigen Verarbeitung

Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Dabei ist zu beachten, dass unsere Geschäftsbeziehung zu Geschäftspartnern ein Dienstleistungsverhältnis ist, welches mit dem Ende der Zusammenarbeit endet. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren – befristete – Weiterverarbeitung ist zu folgenden Zwecken erforderlich:

• Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO). Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.
• Erhalt von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 195 ff des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist 3 Jahre beträgt.

Bewerberdaten werden spätestens nach 6 Monaten gelöscht, es sei denn eine andere Rechtsgrundlage berechtigt uns zur weiteren Aufbewahrung (bspw. eine Einwilligung).

 

Übermittlung an Dritte (allgemein)

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an andere Dritte übermittelt. Yareto arbeitet für die Ausführung bestimmter Dienste mit Auftragsverarbeitern (z.B. für den Newsletter Versand) unter den Voraussetzungen des Artikel 28 DSGVO zusammen, welche im Rahmen der Auftragsausführung personenbezogene Daten von Yareto erhalten.

Wir können Ihre Daten auch an sonstige Empfänger weitergeben, wenn dies zur Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist. Diese anderen Empfänger können sein: Behörden (z.B. Finanzbehörden, Gerichte, Datenschutzbehörden); Kreditinstitute; externe Berater und Prüfer (z.B. Beratungsunternehmen, Rechtsanwaltskanzleien, Wirtschaftsprüfer)

 

Ihre Rechte

Auf Wunsch erhalten Sie selbstverständlich unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die Yareto über Sie gespeichert hat. Sofern Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden sind, wird Yareto diese, soweit rechtlich zulässig, löschen oder sperren. Sollten Ihre personenbezogenen Daten zudem nicht korrekt bei Yareto gespeichert sein, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu. Zudem kann Ihnen ein Recht auf Datenübertragbarkeit zustehen. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Yareto verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, Yareto kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Im Falle der Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen der weiteren Verwendung Ihrer Daten widersprechen.

Diese Rechte können Sie gegenüber der oben genannten verantwortlichen Stelle geltend machen. Ihnen steht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.