Skip to content

Ratenkredit: Wie Sie Kunden überzeugen und mehr verkaufen

Yareto Mittwoch, 23.7.2025

Ein gutes Fahrzeugangebot allein reicht heute oft nicht mehr aus, um Kaufinteressenten zu überzeugen. Immer mehr Kunden stellen sich neben der Fahrzeugauswahl auch die Frage: Wie kann ich mir das Auto leisten – und welche Finanzierung passt zu mir? Genau hier kommt der Ratenkredit ins Spiel.

Als Autohändler haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kunden umfassend zu beraten – nicht nur zum Fahrzeug, sondern auch zur passenden Finanzierungslösung. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, was den Ratenkredit ausmacht, worauf es bei der Kreditvergabe ankommt und wie Sie diese Finanzierungsform aktiv zur Umsatzsteigerung und Kundengewinnung nutzen können.

 

Was genau ist ein Ratenkredit – und wie funktioniert er?

Ein Ratenkredit ist eine der beliebtesten Finanzierungsformen beim Autokauf. Dabei erhält der Kreditnehmer den vollständigen Kreditbetrag als Einmalzahlung – meist zur direkten Bezahlung des Fahrzeugs beim Händler. Anschließend wird dieser Betrag in gleichbleibenden monatlichen Raten über eine festgelegte Laufzeit zurückgezahlt.

Für Ihre Kunden bedeutet das:

  • Planungssicherheit dank fester monatlicher Belastung

  • Sofortige Nutzung des Fahrzeugs

  • Eigentumserwerb am Ende der Laufzeit

Für Sie als Händler bedeutet es:

  • Sofortige Auszahlung des Kaufpreises durch die Bank

  • Keine Risiken durch verspätete Zahlungen

  • Stärkere Verkaufsargumente bei preisbewussten Kunden

 

Die Rolle der Bonität – entscheidend für die Konditionen

Ob ein Ratenkredit gewährt wird und zu welchen Bedingungen, hängt maßgeblich von der Bonität des Kunden ab. Je besser die Bonität, desto höher die Wahrscheinlichkeit einer Kreditvergabe – und desto günstiger sind in der Regel die Zinskonditionen.

Als Händler können Sie Ihren Kunden helfen, die Bedeutung der Bonität besser zu verstehen – und ihnen gleichzeitig seriöse, realistische Angebote unterbreiten. Moderne Vergleichsplattformen wie Yareto prüfen die Bonität digital und effizient – für Sie ein echter Zeitvorteil.

 

Wie setzt sich die monatliche Rate zusammen?

Die monatliche Rate bei einem Ratenkredit ergibt sich aus mehreren Faktoren:

  1. Kreditbetrag: Höhe des Darlehens

  2. Laufzeit: Dauer der Rückzahlung, meist zwischen 12 und 84 Monaten

  3. Zinssatz: Je nach Bonität und Bank individuell

Je länger die Laufzeit, desto niedriger ist die Monatsrate – aber desto höher können die Gesamtkosten werden. Hier ist Ihre Beratungskompetenz gefragt: Zeigen Sie Ihren Kunden transparent, wie sich verschiedene Laufzeiten und Raten auf die Gesamtkosten auswirken.

 

Was ist der Effektivzins – und warum ist er so wichtig?

Der Effektivzins ist der realistische Maßstab zur Beurteilung eines Kreditangebots. Er enthält nicht nur den reinen Sollzins, sondern auch alle Nebenkosten und Gebühren. Nur der Effektivzins erlaubt einen fairen Vergleich zwischen verschiedenen Kreditangeboten.

Tipp für Ihre Beratung: Achten Sie gemeinsam mit Ihren Kunden darauf, nicht nur auf die Monatsrate, sondern immer auch auf den Effektivzins und die Gesamtkosten zu schauen.

 

Welche Unterlagen braucht der Kunde für einen Ratenkredit?

Um einen Ratenkredit zu beantragen, benötigt der Kunde einige Standardangaben und Nachweise, u. a.:

  • Einkommensnachweis (z. B. Gehaltsabrechnung, Rentenbescheid)

  • Bonitätsinformationen (z. B. Schufa-Auskunft)

  • Verwendungszweck (Kfz-Finanzierung)

Mit digitalen Tools – wie sie Yareto bietet – lassen sich diese Angaben schnell und sicher erfassen. Dadurch verkürzt sich der Weg zur Kreditentscheidung erheblich.

 

Was passiert bei Zahlungsproblemen?

Sollte der Kreditnehmer eine Rate nicht rechtzeitig zahlen können, entstehen in der Regel Mahngebühren. Der Kreditgeber kann eine Nachfrist setzen. Bleiben Zahlungen dauerhaft aus, kann das zu weiteren Konsequenzen führen, bis hin zur Kündigung des Kreditvertrags.

Auch deshalb ist es so wichtig, Ihren Kunden im Vorfeld die richtige Finanzierungsoption aufzuzeigen – und auf eine realistische Monatsrate zu achten, die dauerhaft tragbar ist.

 

Welche Vorteile bietet der Ratenkredit für Sie als Händler?

Der Ratenkredit bringt Ihnen als Händler gleich mehrere Vorteile:

  • Sicherer und schneller Verkauf: Die Bank zahlt direkt an Sie.

  • Höhere Abschlussquoten: Kunden zögern seltener, wenn sie finanzieren können.

  • Mehr Umsatzpotenzial: Auch höherpreisige Fahrzeuge werden erschwinglich.

  • Stärkere Kundenbindung: Wer gut beraten wurde, kommt wieder.

 

Warum entscheiden sich viele Kunden für einen Ratenkredit statt Leasing?

Für viele Kunden ist Leasing mit Unsicherheit verbunden – vor allem wegen Rückgabe, Restwerten und Laufleistungsgrenzen. Beim Ratenkredit wissen Ihre Kunden:
Am Ende der Laufzeit gehört das Fahrzeug ihnen.
Das schafft ein anderes Sicherheitsgefühl und ist vor allem im Gebrauchtwagensegment besonders attraktiv.

 

Ratenkredit statt Barzahlung – aus strategischen Gründen

Selbst Kunden, die über die Mittel zur Barzahlung verfügen, entscheiden sich zunehmend für einen Ratenkredit. Warum?

  • Liquidität bleibt erhalten

  • Geld kann anderweitig investiert werden

  • Kreditkonditionen sind oft attraktiv – besonders bei guter Bonität

Als Händler können Sie genau hier ansetzen: „Sie müssen nicht bar bezahlen – behalten Sie Ihre finanziellen Spielräume.“

 

So unterstützen Sie Ihre Kunden optimal bei der Kreditwahl

Ihre Kunden haben viele Fragen – und oft wenig Erfahrung mit Finanzierungsprodukten. Ihre Aufgabe ist es, diese Lücke zu schließen: durch Beratung, Aufklärung und passende Angebote.
Nutzen Sie Tools wie Yareto, um verschiedene Kreditangebote objektiv zu vergleichen – und Ihrem Kunden die beste Lösung vorzuschlagen.

Das macht Sie vom Autoverkäufer zum Finanzierungspartner.

 

Mehr Kunden durch clevere Finanzierungsangebote

Ein entscheidender Vorteil für Sie: Mit einem gut aufbereiteten Finanzierungsangebot erreichen Sie auch Kundengruppen, die sonst vielleicht nicht gekauft hätten.
Ein Beispiel:

Ein junger Familienvater interessiert sich für einen Kombi – kann aber nur 250 € im Monat investieren. Mit einem passenden Ratenkredit wird das Wunschfahrzeug plötzlich realistisch.

Finanzierung eröffnet Zielgruppen – und macht Ihr Angebot zugänglicher, attraktiver und wettbewerbsfähiger.

 

Fazit: Ratenkredit ist mehr als eine Finanzierung – er ist Ihr Verkaufsbooster

Ein Ratenkredit ist nicht einfach nur ein Mittel zum Zweck. Er ist ein echter Verkaufshebel. Wenn Sie Ihre Kunden kompetent beraten, transparent aufklären und passende Angebote zur Hand haben, entsteht Vertrauen – und Vertrauen führt zu Abschlüssen.

Mit Yareto haben Sie nicht nur Zugriff auf über 10 Finanzierungspartner, sondern auch auf eine Plattform, die den gesamten Prozess für Sie vereinfacht – digital, schnell und zuverlässig.

 

📚 Noch mehr Know-how? Willkommen in der Yareto Academy

Sie möchten sich im Bereich Finanzierung weiterbilden, Ihr Beratungsgespräch professionalisieren oder Ihr Team schulen? Dann ist die Yareto Academy genau das Richtige für Sie!


Dort finden Sie praxisnahe Webinare, Schulungsvideos und Fachwissen rund um Ratenkredite, Leasing und mehr – speziell für Autohändler.

👉 Jetzt mehr erfahren unter: www.yareto.de/academy